Native App entwickeln Ein Überblick
Mit der zunehmenden Weiterentwicklung mobiler Geräte ändern sich auch die von ihnen verwendeten Betriebssysteme. Da native Apps diese Aktualisierungen von Haus aus unterstützen, können die Entwickler plötzliche Änderungen sofort umsetzen, ohne auf eine Aktualisierung ihres Frameworks oder ihrer Bibliotheken warten zu müssen. Um die richtige Zielgruppe zu finden, sind Statistiken und Analyse-Informationen wichtig. Generische oder plattformübergreifende Apps bieten grundlegende Funktionen, während native Apps speziell für eine bestimmte Plattform entwickelt werden und einen erweiterten Funktionsumfang haben. Da tragbare und IoT-Geräte immer beliebter werden, sollte sich die native Entwicklung deutlich auf die Entwicklung von Apps für diese Geräte verlagern. App-Entwickler müssen sich darauf konzentrieren, Apps zu entwickeln, die für geringen Stromverbrauch, kleinere Bildschirme und ein reibungsloses Benutzererlebnis optimiert sind.
Viele Unternehmen möchten sich daher vorab unabhängig von zertifizierten Experten beraten lassen. Unsere Berater vom itPortal24 stehen Ihnen immer für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Android ist ein Betriebssystem für mobile Endgeräte, welches von Google entwickelt wurde und erstmals im September 2008 auf dem Markt kam. Die aktuellste Version der Software ist Android 10, welches inoffiziell auch den Spitznamen Android „Q“ trägt. Es wird von vielen Unternehmen wie Samsung, HTC, Xiaomi oder Huawei für deren Smartphones, Tablets und Netbooks verwendet. Aufgrund der vielen Unternehmen und somit auch der vielen Endgeräte, ist Android das am meisten genutzte Betriebssystem für mobile Endgeräte und hat in Deutschland rund 80,9 % Marktanteil.
Das kommt daher, dass die App mit Frameworks erstellt wurde, die speziell für diese Plattform entwickelt wurden, was zu einer reibungsloseren und reaktionsschnelleren App führt. Natürlich ist es auch wichtig, die Vor- und Nachteile von nativen Apps zu beleuchten. Um eine Android-App zu erstellen, benötigt man die notwendigen Programmierkenntnisse und ein Software Development Kit (SDK), eine Entwicklungsumgebung für die Programmierung von Anwendungen.
Die Vor- und Nachteile Nativer Apps
Für die native Entwicklung stehen mehrere Plattformen zur Verfügung, jede mit ihren Vor- und Nachteilen. Die Auswahl der richtigen Plattform für Ihre mobile App hängt von Ihrem Budget, Ihrer Zielgruppe und den spezifischen Funktionen ab, die Sie integrieren müssen. Seien Sie gespannt auf den nächsten Beitrag, in dem wir uns eingehender mit der nativen Entwicklung und ihren Unterschieden zu anderen Methoden der mobilen App-Entwicklung befassen. Da mobile Geräte unseren Alltag dominieren, Entwicklung mobiler Apps ist für moderne Geschäftsansätze von entscheidender Bedeutung geworden. Die native App-Entwicklung ist ein allgemeiner Ansatz, der Entwicklern das Erstellen von Apps für eine bestimmte mobile Plattform wie Android oder iOS ermöglicht. Angesichts der kontinuierlichen Entwicklung der Mobiltechnologie ist es notwendig, über die neuesten Trends und Tools bei der nativen App-Entwicklung auf dem Laufenden zu bleiben.
Meistens werden Apps auf verschiedenen App-Plattformen veröffentlicht, um Umsätze mit diesen zu generieren. Dies ist auf vielen Wegen möglich, sei es eine kinbet casino kostenpflichtige App, Werbung in der App oder In-App-Käufe. Erfahren Sie in unserem Artikel „App Monetarisierung“, wie Sie mit Ihrer App Geld verdienen können.
Welchen Mehrwert hat eine native App
Für die Entwicklung einer erfolgreichen nativen App sind spezielle Tools erforderlich, um sicherzustellen, dass die mobile App auf verschiedenen Betriebssystemen problemlos funktioniert. Das Erstellen einer nativen App kann ein komplizierter Prozess sein, aber die Befolgung dieser sechs Schritte kann vereinfacht werden. Denken Sie daran, Ihre Idee zu identifizieren, die Notwendigkeiten zu definieren, die App zu entwerfen, die App zu entwickeln, die App zu testen und schließlich die App zu veröffentlichen. Mit sorgfältiger Planung, Hingabe und harter Arbeit kann Ihre mobile App ein Erfolg werden. Dies sind nur beliebte, bekannte native Apps, die heute auf dem Markt erhältlich sind.
Neben Android und iOS spielt Windows Phone noch eine kleine Rolle, die Entwicklung einer Nativen App für Windows Phone wird aber aufgrund des geringen Marktanteils von den meisten Unternehmen vernachlässigt. Native Apps – speziell für iOS oder Android entwickelt – sind für Unternehmen und Einzelpersonen, die in der mobilen Technologie präsent sein möchten, unverzichtbar. Wenn Sie eine native App entwickeln möchten, müssen Sie sich als Erstes die Frage des Betriebssystems stellen. Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Betriebssystem seine eigene Programmiersprache mitbringt und Entwickler zwei separate Versionen einer App für beide Systeme verwalten müssen. Für Apps mit großem Potenzial kann es sich lohnen, zusätzliche Kosten und Mühe aufzubringen, um ein größeres Publikum zu erreichen.
Auch Apple verfügt über eine eigene Entwicklungsumgebung, das SDK für iOS Apps nennt sich „Xcode“, welches wie Android Studio kostenlos im Internet zur Verfügung steht. Im Gegensatz zu Android Studio kann Xcode aber nicht auf jedem Computer installiert werden, es muss ein Apple-Computer bzw. Ein Apple-Rechner oder ein macOS Emulator sind somit essenziell für die Entwicklung einer iOS App. Dies ist häufig auch der Grund, weswegen sich Unternehmen dazu entscheiden, Ihre App von einer Agentur entwickeln zu lassen. In unserem Artikel „App programmieren lassen“ erfahren Sie, welche Vorteile die Entwicklung Ihrer App von einer professionellen App Agentur mit sich bringt. Die Native Entwicklung einer Applikation garantiert, dass diese optimal auf das Betriebssystem und dessen mobilen Endgerät angepasst ist.
What Makes Native App Development a Great Approach for Building Mobile Apps
Native Apps für iOS können entweder in Swift oder Objective-C programmiert werden, beides sind für Apple entwickelte Programmiersprachen. Die Benutzeroberfläche, Funktionalität, Features und das Design der App sollten auf allen Bildschirmen konsistent sein und sich vorhersehbar verhalten. Dies garantiert, dass Benutzer problemlos in der App navigieren und ihre Verwendung schnell verstehen können. Durch das Erstellen nativer App-Anforderungen und das Befolgen bewährter Methoden wird sichergestellt, dass die App reibungslos funktioniert und die Erwartungen der Benutzer erfüllt.
Programmierer von iOS- und Android-Versionen müssen diese zusätzlichen Kosten bei der Budgetplanung einkalkulieren, da sie doppelten oder dreifachen Quellcode benötigen. Native Apps bieten im Vergleich zu Web- und Hybrid-Apps ein höheres Leistungsniveau, da sie speziell für ein bestimmtes Betriebssystem entwickelt wurden. Native Anwendungen reagieren schneller auf Benutzereingaben als hybride und Webanwendungen und sind für personalisierte Benutzererlebnisse mit attraktiver Optik optimiert. Mit nativen Anwendungen haben Sie weniger Probleme mit der plattformübergreifenden Kompatibilität, da sie auf die Android- oder iOS-Plattformen zugeschnitten sind. App-Entwickler müssen über die neuesten Tools, Trends und Technologien auf dem Laufenden bleiben, um sicherzustellen, dass sie erfolgreiche und innovative Apps erstellen. Low-Code-Entwicklungsplattformen Entwickler können mithilfe visueller Schnittstellen und Drag-and-Drop-Tools schnell und effizient Apps erstellen.
- Die Sicherheit mobiler Apps ist für Benutzer zu einem wichtigen Thema geworden, und die Zukunft der nativen Entwicklung wird voraussichtlich zu einer verbesserten App-Sicherheit führen.
- Wir möchten Ihnen die grundlegenden Konzepte, die technischen Anforderungen und die strategischen Überlegungen erörtern, die notwendig sind, um eine native App zu entwickeln.
- Dies garantiert, dass Benutzer problemlos in der App navigieren und ihre Verwendung schnell verstehen können.
- Da Mobiltelefone und Tablets im letzten Jahrzehnt immer beliebter geworden sind, sind auch native Apps beliebter geworden.
Mit Google Maps können Sie Wegbeschreibungen zu Ihrem Ziel erhalten, Verkehrsinformationen und Abkürzungsmethoden in Echtzeit anzeigen und Ihre Umgebung mit Street View erkunden. Sie können auch Ihre Lieblingsorte speichern und benutzerdefinierte Karten erstellen, um sie mit Freunden zu teilen. Instagram ist eine App zum Teilen von Fotos und Videos, die in letzter Zeit einen regelrechten Trend erlebt hat.