Glücksspielsucht: Diagnose, Symptome & Therapieoptionen

Schlaflosigkeit, ständige Müdigkeit oder Verdauungsprobleme sind nur ein Bruchteil der möglichen körperlichen Konsequenzen, die auf Dauer zu chronischen Erkrankungen führen können. Vor allem Krankheiten, die den Magen–Darm-Trakt betreffen können zu schweren Konsequenzen führen, erschweren dem Betroffenen das Leben zusätzlich. Diagnosedaten werden durch die Drogen- und Suchtbericht alle zwei Jahre veröffentlicht.

Eine plötzliche Gewichtszunahme durch eine fettige, schnelle Ernährung kann zur Fettleibigkeit führen. Dazu kommen Kreuz- und Gelenkschmerzen oder verstärkte Schweißbildung. Besorgniserregend wird das Übergewicht, wenn es lange anhält, und ist meistens der Wegbereiter für Diabetes Typ 2. Ist der Betroffene tief in der pathologischen Spielsucht versunken, vergisst er nicht nur das Trinken, sondern ernährt sich auch nur mangelhaft bis gar nicht. Mängel an benötigten Vitaminen, starke Gewichtsabnahme und Folgen der Mangelernährung werden von den Betroffenen oft nicht selbst bemerkt. Kopfschmerzen durch Dehydrierung gehört ebenfalls zu den möglichen körperlichen Konsequenzen.

Ursachen für die Entstehung einer Glücksspielsucht

Es gibt zum Beispiel Glückspieler, die es erst nach mehreren Rückfällen geschafft haben, von der Sucht loszukommen. Leider ist die Rückfallquote bei pathologischen Spielern hoch, etwa 60 Prozent aller Betroffen verfallen nach der Therapie erneut der Spielsucht. Die Gruppengespräche sind zum einen wichtig, weil andere Betroffene über ihren Suchtverlauf berichten und das helfen kann, Parallelen zu erkennen und über die eigene Abhängigkeit nachzudenken. Eine tiefenpsychologische Therapie kann helfen, herauszufinden, warum ihn manche Alltagssituationen so stark belasten oder so viel Druck ausüben, dass er zum Beispiel in die Spielhöllenwelt geflüchtet ist. Mit ihr lässt sich den Ursachen auf den Grund gehen und die Sucht effektiv behandeln.

Spielsucht ist eine Verhaltenssucht, bei der das Glücksspielverhalten außer Kontrolle gerät und negative Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche hat. Die Betroffenen verspüren einen starken Drang zu spielen, trotz der negativen Konsequenzen. Dieser Drang kann so stark sein, dass er das tägliche Leben und die Gesundheit erheblich beeinträchtigt.

Außerdem ist das Risiko bei bestimmten Spielformen besonders hoch, so dass die Spielenden leichter süchtig danach werden. Insbesondere Spielautomaten sowie Online-Glücksspiele und Live-Sportwetten haben ein hohes Suchtpotential. Für eine erfolgreiche Spielsuchttherapie ist die Motivation der Betroffenen die Grundvoraussetzung. Die Einsicht, Hilfe zu benötigen, ist ein essenzieller Schritt in Richtung psychischer Gesundheit. Erst wenn Betroffene bereit sind, sich helfen zu lassen, kann die eigentliche Therapie beginnen. Eine Spielsucht lässt sich jedoch nicht von heute auf morgen abstellen.

Sowohl die finanziellen als auch die psychischen Probleme des Spielsüchtigen werden häufig auf nahestehende Personen übertragen. Mit der zunehmenden Digitalisierung hat sich auch das Glücksspielangebot und somit das Suchtverhalten verändert. Im Folgenden werden die verschieden Arten der Spielsucht, die sich daraus entwickelt haben, vorgestellt. Die Wahrscheinlichkeit, ein problematisches Spielverhalten zu entwickeln, ist bei jungen Männern erhöht. Besonders Glücksspiel in Form von Automaten- und Casinospielen bergen ein großes Risiko für das Ausbilden einer Spielsucht.

Kostenpflichtig„Mir wurde klar: Wir müssen uns den Magen entfernen lassen, um nicht auch zu sterben“

  • Im Unterschied zum Glücksspiel, das sowohl in Spielhallen als auch Online möglich ist, werden Video- oder Computerspiele vor allem am heimischen Computer, an der Videospiele-Konsole oder auch am Handy bzw.
  • Sollte man Symptome der Spielsucht an sich erkennen, kann sie aber nicht ohne Hilfestellung selbst bewältigen, sollte man sich nicht scheuen, professionellen Rat einzuholen.
  • Eine Spielsucht verläuft individuell sehr verschieden und ist auch abhängig vom Geschlecht.
  • Im Gegensatz zu sozialem oder gelegentlichem Spielen, bei dem die Kontrolle über Einsätze und Spielzeit gewahrt bleibt, verlieren spielsüchtige Menschen diese Kontrolle vollständig.
  • Viele Spieler schrecken in dieser Situation selbst vor kriminellen Handlungen nicht zurück – auch wenn diese zunächst nicht so benannt werden.

In dieser Übersicht werden Stellen für Spielsucht Hilfe aufgelistet. Es werden über 50 Standorte für Spielsuchtberatung in allen 16 Bundesländern angezeigt. Eine Spielsucht Therapie in der Nähe, lässt sich damit leichter auffinden. Außerdem zeigen wir Dir, wo Du Hilfe bei der Bekämpfung von Spielsucht findest. Lassen Sie sich von Ihrem Kind erklären, warum es zum Beispiel bestimmte Spiele spielt oder Netzwerke nutzt. Damit überlassen Sie Ihr Kind nicht sich selbst und können frühzeitig einschreiten.

Falls Sie sich selbst Sorgen um Ihr Spielverhalten machen, fällt es tatsächlich leichter, problematische Verhaltensweisen zu erkennen. Schließlich wissen Sie am besten, wie Sie sich in bestimmten Situationen verhalten, wie Sie greenluck deutschland sich dabei fühlen und welche Gedanken Sie dabei beschäftigen. Viele der Symptome können auch im Rahmen einer manischen Episode auftreten. Eine Spielsucht sollte nur nach vorherigem Ausschluss einer affektiven Störung diagnostiziert werden.

Um die Sucht zu bewältigen, gibt es zahlreiche Beratungs-, Hilfs- und Therapieangebote. Kontrollverlust, Vorrang des Spielens vor anderen Lebensbereichen, Fortsetzen trotz Schaden. Entzugssymptome wie Unruhe, Gereiztheit oder Schlafstörungen können auftreten. In Einzelfällen werden zur Geldbeschaffung grenzüberschreitende oder illegale Handlungen versucht – das ist kein DSM-5-Kriterium mehr, kann aber als Folge vorkommen. Typisch sind Kontrollverlust, ständige gedankliche Beschäftigung mit dem Spielen und das Vernachlässigen von Familie, Arbeit oder Hobbys.

Wird eine Spielsucht oder Wettsucht nicht behandelt, kann sie bis zum Suizid führen. Betroffene stehen unter dem Zwang, stundenlang ohne Rücksicht auf Verluste an Glücksspielen und Wetten teilzunehmen. Nicht selten verlieren Spielsüchtige dabei hohe Vermögen oder verschulden sich erheblich. Die Folgen der Spielsucht sind damit auch für das soziale Umfeld der Erkrankten meist erheblich.